Close
  • #12066 (kein Titel)
  • Blog
  • E-Book
  • Facebook E-Book
  • Intellli – Warum Intellli
  • Intellli Affiliates
  • Intellli Agentur
  • Intellli Beratung Danke
  • Intellli Content Creation Paket Upsell 2
  • Intellli Demo
  • Intellli Features
  • Intellli Impressum
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Preise
  • Intellli Start
  • Intellli Support
  • Intellli Über uns
  • Intellli Video Creation Paket Upsell 1
  • Intellli Webinar für Affiliates
  • Kontakt
  • Lexikon
    • Affiliate Marketing
    • Anzeigenmanager
    • Banner-Werbung
    • Bezahlte Reichweite
    • Bio (Social Media)
    • Boosting
    • Community
    • Content Marketing
    • Content und Content Recycling
    • Conversion
    • CTR (Klickrate)
    • Emoji
    • Evergreen Content
    • Folgen
    • Gefällt mir
    • Geotargeting
    • Gesponserte Accounts
    • Google Analytic
    • Hashtag
    • Interaktion
    • KI (Künstliche Intelligenz)
    • Marketing Kampagnen
    • Nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content) | UGC
    • Organische Reichweite
    • PPC
    • Push-Benachrichtigungen
    • Retweet
    • SEM
    • SEO
    • Share
    • SMA
    • Social Ads
    • Social Media Manager
    • Social Media Reichweite
    • Social Media ROI
    • Social Traffic?
    • Tag/Taggen
  • Linkedin E-Book
  • Partnerprogramm
  • Upsell Kontaktaufbau
intellli Social Media auf Autopilot
intellli - Social Media auf Automatik

Ihr Social Media Plan. Einfach – effizient – erfolgreich

Social Media Marketing ist anstrengend und zeitraubend.

Jeder, der damit zu tun hat, weiß das.

Aber das ist keine Entschuldigung dafür aufzugeben. Leider werfen aber viele Unternehmer schnell  das Handtuch, wenn es holprig wird. Natürlich gibt das niemand gerne zu,. Meist heißt es dann nur, Social Media sei in dieser  Branche nicht üblich oder es würde für das eigene Unternehmen einfach nicht funktionieren. 

Doch das einzig wahre Hindernis, dass sich Ihnen mit Social Media in den Weg stellt ist, Ihre eigene Einstellung darüber und wie schnell Sie die Flinte ins Korn werfen

Erfolg muss man sich verdienen – auch in der Social Media Welt.

Ich sehe auch leider viel zu viele Unternehmen, die sich auf unzähligen Plattformen Accounts anlegen und dann einfach alles brach liegen lassen, wenn Sie keine unmittelbaren Ergebnisse sehen.

Andere wiederum nutzen tatsächlich  ihre Konten, sind auch darauf aktiv, haben aber weder eine Ahnung noch einen Plan, was sie da eigentlich machen. Dementsprechend bleibt auch der Erfolg aus.

In beiden Fällen fehlt es nur an einem System, einem Plan, der auf bestimmte Ziele ausgerichtet ist. 

Sie starten in Ihrem Unternehmen doch auch kein Projekt ohne vorher das Ziel und die Arbeitsschritte festgelegt zu haben, oder?

Folgend gebe ich Ihnen ein paar hilfreiche Tipps an die Hand, wie Sie Ihren Plan erstellen, mit dem Sie Ihre Reichweite ausbauen, den Traffic steigern und die Conversions verbessern können. Und dabei bleibt er einfach und umsetzbar.

Wozu brauchen Sie überhaupt einen Plan?

Ohne Plan sollte man nichts in einem Unternehmen starten. Es ist wichtig ein Ziel vor Augen zu haben, einer Strategie zu folgen und einen passenden Plan dazu zu entwerfen. Denn nur dann können Erfolge erzielt werden. Social Media ist hier keine Ausnahme.

Darum ist ein effektiver Plan unerlässlich.

Ein gut ausgearbeiteter Plan muss die folgenden Kriterien erfüllen:

  •  Klar vorgegebene Ziele und die genauen Schritte, die es zur Erreichung dieser Ziele braucht
  •  Analyse des Status Quo:
    • Auf welchen Plattformen findet sich Ihre Zielgruppe?
    • Sind Sie selbst dort aktiv?
    • Welche Aktivitäten betreiben Sie dort?
    • Wie oft sind Sie aktiv und was posten Sie?
    • Wo ist Ihre Konkurrenz aktiv und was wird gepostet?
  •  Content Strategie: Was soll wo und wann zu welchem Zweck gepostet werden? 
  •  Social Media Kalender: Planung der zukünftigen Postings mit Inhalt, Timeline und Plattform
  •  Datenanalyse: Wie und wann werden die Daten gesammelt und wie werden Sie verwendet, um die Präsenz zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen?

Das Erstellen einer effektiven Strategie für alle Ihre Social Media Konten braucht Zeit – aber es ist gut investierte Zeit!

Mit einem effizienten Plan vermeiden Sie Stress, sind immer gut vorbereitet und haben eine aktive, erfolgreiche Internetpräsenz, die Ihnen tatsächlich Erfolge bringt. Er wird Ihnen dabei helfen, besser und effizienter zu arbeiten und das mit weniger Stress, einem geringeren Zeitaufwand und dem guten Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben.

Schritt #1: Messbare Marketingziele setzen und weitere Schritte definieren

Bevor Sie starten, Ihren Plan zu gestalten, müssen Sie Ihre Ziele klar und präzise definiert werden. Verschiedene Ziele werden durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht. Auch die Auswahl der Plattformen hängt davon ab.

Was möchten Sie mit Ihrem Internetauftritt erreichen?

  • Ihre Reichweite ausbauen?
  • Neukunden gewinnen?
  • Ihren Traffic steigern?
  • Neue Verbindungen aufbauen?
  • Mehr Conversions?
  • Branchenautorität etablieren?

Setzen Sie sich mit Ihrem Team zusammen, um alle nötigen Ziele zu erfassen und, um dann ein gemeinsames System zu entwickeln. Unterscheiden Sie hier auch zwischen kurzfristigen und langfristigen Ziele. Welche Schritte werden dann nötigt, um diese Ziele zu erreichen? Sind die Ziele erstmal klar, ist die Erstellung des Planes einfach, da bereits vorab viele Fragen beantwortet werden können.

Schritt #2: Analyse des Status Quo

Evaluieren Sie den Status quo: 

  • Wo sind Sie bereits aktiv?
  • Welche Plattformen funktionieren, welche nicht?
  • Wo ist Ihre Zielgruppe zu finden?
  • Welche Posts werden erstellt?
  • Welche Posts erhalten das meiste Engagement? 

Bewerten Sie die einzelnen Plattformen. Bestimmen Sie dann, welche Sie davon behalten wollen und auf welchen neuen Plattformen Sie gegebenenfalls noch aktiv werden müssen.

Stellen sie sich auch die Frage, ob sie die Ressourcen – Zeit und Energie – für alle Kanäle haben. Wenn nicht, starten Sie nur mit Ihren stärksten Plattformen und bauen Sie diese dann mit der Zeit aus. 

Wichtig ist auch zu verstehen, ob der Erfolg auf den jeweiligen Plattformen auch mit Ihren tatsächlichen Geschäftszielen verknüpfbar ist.

Wenn Sie die Bewertung abgeschlossen haben und sich für die richtigen Plattformen entschieden haben, beginnt der Hausputz. Optimieren Sie alle Konten und bringe Sie diese auf den neuesten Stand. 

Ist Ihre Biografie korrekt ausgefüllt? Sind Links auf Ihre Webseite eingefügt? Sind die Bilder aktuell und in Linie mit Ihrem Branding? 

Dies sind nur einige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Planes fortfahren. Sie werden überraschende Fehler und Mängel finden, die schnell behoben werden können, aber einen sehr großen Effekt erzielen.

Schritt #3: Entwerfen Sie Ihre Content Strategie

Dies stellt für viele meist die größte Herausforderung dar. Was soll man posten?

Hier gibt es zwei hilfreiche Tipps:

  1. Halten Sie sich an die 4E:
    • Entertain (Unterhalten): Unterhalten Sie Ihr Zielpublikum 
    • Empower (Stärken): Geben Sie Ihrem Publikum das Gefühl, gestärkt und motiviert zu werden. Stellen Sie einfache Tipps und Tricks bereit, die Ihrem Publikum helfen. 
    • Educate (Erziehen): Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Kunden wertvolle Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, zu verstehen, was Sie anbieten, warum sie Sie brauchen und welches Problem Sie für sie lösen
    • Engage (Verbinden): Erstellen Sie Inhalte, bei denen Ihr Publikum Ihnen Feedback geben, Kommentare hinterlassen und seine Meinung äußern muss.
  2. Teilen Sie, was bereits da ist: Blogeinträge, Webseiten, Ankündigungen, Videos, Infografiken, Fotos

Kundenempfehlung…

Denken Sie aber immer daran: Sprechen Sie nicht nur über sich. Niemand möchte einem Konto folgen, das nur seinen eigenen Inhalt teilt. Es heißt nicht umsonst Social Media.

Schritt #4: Füllen Sie Ihren Social Media Kalender

Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten, einen Social Media Kalender zu erstellen: Sie nutzen die alte Methode einer simplen Tabelle, oder Sie verwenden ein Programm.  

Ein Kalender wird Ihnen helfen, ein konsistentes Veröffentlichen von relevanten Posts über Ihre Social Media Konten aufrecht zu halten. Er hilft, dass die unterschiedlichen Plattformen gut zusammenarbeiten. Er hilft außerdem dabei, die Inhalte besser im Überblick zu behalten. Und last but not least, reduziert er Ihren Stress und gibt Ihnen das Gefühl von Kontrolle zurück.

Schritt #5:  Datenanalyse

Legen Sie fest, welche Metriken  Sie verfolgen müssen, woher Sie die Daten erhalten, wie Sie diese verbinden und welche Maßnahmen Sie anhand der Daten umsetzen werden. Die Daten bringen Ihnen nichts, wenn Sie nicht benutzt werden, um effektive Schritte zu definieren, die Ihre Internetpräsenz verbessern.

Jetzt sind Sie bereit, Ihr Social Media Marketing zu rocken.

Denken Sie aber daran, dass Social Media Erfolg nicht über Nacht stattfindet. Aber die langfristigen Vorteile für Ihr Unternehmen sind von unschätzbarem Wert und die aufgewendete Zeit ist es allemal wert!

Wenn Ihnen das alles aber doch zu schwierig, zeitaufwändig, kompliziert oder was-Sie-auch-immer-davon-abhält, ist, dann empfehle ich Ihnen dringend, sich das Tool Intellli anzuschauen. Das Programm arbeitet mit künstlicher Intelligenz und übernimmt alle Ihre Marketingmaßnahmen. Ja, alle! 

Schauen Sie doch einfach mal kurz rein, ich verspreche Ihnen, Sie werden begeistert sein


Social Media MarketingSocial Media Plan

Ähnliche Beiträge


Info über Alleskönner für Ihr Social Media Marketing
Die Alleskönner für Ihr Social Media Marketing
Rolle von Social Media Marketing
Der ganze normale Wahnsinn eines Unternehmens auf Social Media – in 5 Etappen
Verbesserung der Social Media Posts
6 Profi Tipps wie Sie das Design Ihrer Social Media Posts verbessern und damit Ihre Follower erreichen
Info über Alleskönner für Ihr Social Media Marketing
Die Alleskönner für Ihr Social Media Marketing
Vorheriger Beitrag
wie erstellt man Social Media Postingkalender
Der Marketing Joker: Der Social Media Postingkalender
Nächster Beitrag