Close
  • #12066 (kein Titel)
  • Blog
  • E-Book
  • Facebook E-Book
  • Intellli – Warum Intellli
  • Intellli Affiliates
  • Intellli Agentur
  • Intellli Beratung Danke
  • Intellli Content Creation Paket Upsell 2
  • Intellli Demo
  • Intellli Features
  • Intellli Impressum
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Preise
  • Intellli Start
  • Intellli Support
  • Intellli Über uns
  • Intellli Video Creation Paket Upsell 1
  • Intellli Webinar für Affiliates
  • Kontakt
  • Lexikon
    • Affiliate Marketing
    • Anzeigenmanager
    • Banner-Werbung
    • Bezahlte Reichweite
    • Bio (Social Media)
    • Boosting
    • Community
    • Content Marketing
    • Content und Content Recycling
    • Conversion
    • CTR (Klickrate)
    • Emoji
    • Evergreen Content
    • Folgen
    • Gefällt mir
    • Geotargeting
    • Gesponserte Accounts
    • Google Analytic
    • Hashtag
    • Interaktion
    • KI (Künstliche Intelligenz)
    • Marketing Kampagnen
    • Nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content) | UGC
    • Organische Reichweite
    • PPC
    • Push-Benachrichtigungen
    • Retweet
    • SEM
    • SEO
    • Share
    • SMA
    • Social Ads
    • Social Media Manager
    • Social Media Reichweite
    • Social Media ROI
    • Social Traffic?
    • Tag/Taggen
  • Linkedin E-Book
  • Partnerprogramm
  • Upsell Kontaktaufbau
intellli Social Media auf Autopilot
intellli - Social Media auf Automatik

Verwenden Sie diese Hacks für mehr Engagement in Google My Business

Google My Business Posts läuft leider bei vielen Unternehmern noch unter dem Radar. Viele besitzen dort kein profil oder Sie nutzen es nicht aktiv. Damit verpassen sie allerdings eine sehr gute Chance, um mit bestehenden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Durch Google My Business können Sie Kurznachrichten veröffentlichen, in denen Dienste, Sonderangebote, Auszeichnungen, Ankündigungen oder das Engagement der Community vorgestellt werden. 

Durch die gezielte Nutzung von Google My Business Posts können Sie Ihr Unternehmen deutlich von Ihrer Konkurrenz abheben und auf der Suchmaschinen-Ergebnisseite zusätzliche Aufmerksamkeit erlangen. Dies ist besonders wichtig für kleine und mittelständische Unternehmen, die in dicht besiedelten Städten und wettbewerbsfähigen Branchen ansässig sind.

Je mehr ein Benutzer aus Ihrem Google My Business Profil über Ihr Unternehmen erfährt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er sich an Ihr Unternehmen erinnert, wenn er nach Ihrem Produkt oder Ihre Dienstleistung sucht.

Dazu bietet Ihnen Google vier Posting-Kategorien an: Neuigkeiten, Angebote, Ereignisse, und Posts zu Produkten.

So optimieren Sie Ihre Posts:

    1. Die Qual der Wahl. Die Posting-Möglichkeiten variieren je nach Kategorie:  Foto, Video und Titel müssen der jeweiligen Kategorie angepasst sein. Wählen Sie Ihre Kategorie aus, bevor Sie einen Post erstellen.
    2. Butter bei die Fische.  Erstellen Sie Inhalte, die für Ihre Zielgruppe relevant sind und ihnen einen Mehrwert bieten. Nur so schaffen Sie es tatsächlich, mit Ihrem Publikum zu interagieren. Versuchen Sie, Beiträge zu veröffentlichen, die sich auf aktuelle Ereignisse beziehen, über die Ihr Publikum gerade spricht. Lassen Sie Ihre Kunden an einer kürzlich verliehenen Auszeichnung teilhaben oder bewerben Sie ein neues Angebot und erklären Sie genau, welche Lösung es für welches Problem bei Ihren Kunden löst.
    3. In der Kürze liegt die Würze. Ihnen stehen 1500 Zeichen für Ihren Beitrag zu verfügung, halten Sie sich dennoch kurz. Niemand hat Zeit einen Roman zu lesen. Die meisten Nutzer suchen nach kurzen, hilfreichen Informationen. Zielen Sie auf  150 bis 300 Zeichen. Bei einem „Ereignis“-Post können Sie zusätzlich 58 Zeichen für einen Titel verwenden. Bringen Sie Ihre inhalte auf den Punkt.
    4. Und täglich grüßt das Murmeltier. Regelmäßige Beiträge sind in Social Media das Um und Auf. Idealerweise posten Sie hier wöchentlich, um eine vertrauenswürdige Quelle zu werden. Je regelmäßiger Sie posten, desto wahrscheinlicher wird ein potenzieller Kunde auch Ihre Website besuchen. Bedenke Sie auch, dass Beiträge nur 7 Tage lang aktiv sind, dann werden sie archiviert. Sie können aber immer auf diese zugreifen, indem Sie auf „Mehr anzeigen“ klicken.
    5. Zeigen Sie, was Sie haben. Visuals sind immer noch die stärkste Form, um Aufmerksamkeit zu erregen. Verwenden Sie ansprechende Fotos und unterhaltsame Videos. Erzählen Sie dem Publikum nicht von Ihrem Unternehmen, zeigen Sie es ihnen.
    6. Geben Sie die Richtung vor. Verwenden Sie einen Aufruf zum Handeln, einen sogenannten Call to Action (CTA) . Google bietet eine Reihe von Schaltflächen, die Sie in Ihren Beitrag aufnehmen können, z. B. „Kaufen“, „Online buchen“, „Weitere Informationen“, „Anrufen“ oder „Besuchen“. Nutzen Sie diese in Ihren Beiträgen, Ihr Kunde wird dem Aufruf folgen.
    7. Seien Sie originell. Vermeiden Sie Duplikate. Auch wenn das Duplizieren Ihrer Posts über verschiedene Einträge nicht gegen die Google-Richtlinien verstößt, kann es doch sehr langweilig für Ihre Nutzer sein, ständig dieselben Inhalte zu sehen.

 

Wie bei allen Google-bezogenen Funktionen ist es wichtig, die Richtlinien zu beachten, um die Qualität Ihres Posts zu gewährleisten. Optimieren sie Ihre Inhalte für eine bessere Reichweite und einer guten Kunden-Interaktion.

Pro-Tipp: Alle Intellli-Nutzer können Sich hier entspannt zurücklehnen. Das Programm übernimmt praktisch die gesamte Arbeit – fehlerfrei und streng nach Google-Regeln. Durch die Künstliche Intelligenz lernt die Software täglich neue Informationen über Ihre Zielgruppe kennen und passt die Posts dann den Vorlieben an. Was trendet gerade, was wird geteilt? Intellli gehen auch die guten Ideen nicht aus, doppelte Postings sind somit kein Thema. Die Künstliche Intelligenz erstellt autonom die optimalen Post, um Ihre Zielgruppe bei Laune zu halten und um Ihnen eine weitere müßige Arbeit abzunehmen.

Intellligent halt.


Google My BusinessSocial Media

Ähnliche Beiträge


12 Facebook-Anzeigenformate
12 Facebook-Anzeigenformate, von denen Sie wahrscheinlich nicht wussten, dass es sie gibt
Info über Timing beim Posten in den sozialen Medien
Die Wahrheit über gutes Timing beim Posten in den sozialen Medien
Rolle der Automatisierung
Automatisierung – Segen oder Fluch?
Leiden Sie unter “Social Media Schmerzen”
Leiden Sie unter “Social Media Schmerzen”?
Vorheriger Beitrag
Pinterest Marketing Guide 2021
Nächster Beitrag