
Gibt es eigentlich die perfekte Zeit, um auf Social Media Plattformen zu posten? Welche Rolle spielt der Zeitpunkt überhaupt für Postings?
Social Media Marketing stellt ein unglaubliches Potenzial für Unternehmen dar, sowohl für großen Konzerne, als auch für den Ein-Mann / Eine-Frau-Betriebe.
Die Zahlen sprechen hier für sich. Social Media verfügt derzeit über unglaubliche 2,8 Milliarden aktive Nutzer weltweit. Angesichts der enormen Möglichkeit die sich durch die direkte Interaktion mit Verbrauchern ergeben, nutzen heutzutage 91% der KMUs zwei bis drei der sozialen Plattformen.
Diese enorme Masse an aktiven Nutzern ist allerdings über große Zeitzonen verteilt und melden sich daher auch zu unterschiedlichen Zeiten in den sozialen Netzwerken an. Da eine der Stärken von Social Media die simultane Interaktion ist und viele Nutzer unter der Angst vor dem Verpassen leiden, müssen Sie als Unternehmen ständig in den Feeds Ihrer Follower aufscheinen. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie hier beachten müssen, ist die optimale Zeit zu kennen, in der Ihre Posts die meisten Ihrer Zielpersonen erreichen. Posten Sie an Zeiten, in denen nur wenige Ihres Zielpublikums online sind, verschwinden Ihre Posts ungesehen im Nichts.
Erfahrene Social Media Profis wissen, dass der optimale Zeitpunkt der Veröffentlichung Ihrer Posts den Ausschlag geben kann. Die Maximierung des Engagements mit Ihrer Zielgruppe liegt im richtigen Timing.
Dies zeigt vor allem die Tatsache, dass 71% der User, eine schnelle Antwort auf Social Media vonseiten einer Marke als wichtigen Kritikpunkt erachten, um dieses Unternehmen weiterzuempfehlen. Auswertungen haben ergeben, dass eine schnelle Interaktion zu einer Traffic-Steigerung von 39% führen kann.
Wie finden Sie also die beste Zeit für Ihre Postings?
Gibt es hier eine Formel? Eine Pi-mal-Daumen-Rechnung? Tatsächlich wurden sehr viel Studien dazu durchgeführt. Allerdings kamen diese leider zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Einige besagen, dass Wochenenden die beste Zeit für Postings sind, da die Menschen dann mehr Zeit für Social Media haben. Andere wiederum geben an, dass es unter der Woche mehr Engagement gibt, da die User bei der Arbeit bereits vor einem Computer sitzen und dort dann gerne auf den sozialen Medien unterwegs sind.
Welche Richtlinien sollten Sie also befolgen?
Die Antwort steckt in den Ergebnissen der einzelnen Plattformen.
Facebook zum Beispiel wird sowohl zu Hause, als auch bei der Arbeit verwendet. Die User scrollen sowohl an den Wochenenden als auch unter der Woche durch die Seite. Ein durchschnittlicher Benutzer verbringt täglich tatsächlich fast eine Stunde auf der Plattform. Studien haben nun gezeigt, dass die meisten Freigaben um 13 Uhr erhalten wurden, während man um 15 Uhr die meisten Klicks erhält. Sollte man sich also an diese beiden Zeiten halten? Nicht unbedingt. Posten Sie nämlich außerhalb der Hauptverkehrszeiten ist Ihre Konkurrenz weniger aktiv und Ihre Posts erreichen mehr Aufmerksamkeit.
Bei LinkedIn sieht es etwas anders aus. Posts sind dort am sinnvollsten von Montag bis Freitag zu den normalen Bürozeiten (10 bis 18 Uhr). An den Wochenenden oder an Wochentagen in der Zeit von 22:00 bis 06:00 Uhr herrscht auf LinkedIn meist gähnende Leere.
Auch Twitter wird während der Arbeit und zu Hause verwendet. Meist zwitschern wir auf Mobiltelefonen schnell mal zwischendurch, während unseren Pausen oder wenn wir auf Reisen sind. Hauptnutzer sind hier überwiegend Personen in der Altersgruppe von 18 bis 49 Jahren.
Was lernen wir nun daraus?
Der richtige Zeitpunkt für Ihre Posts hängt von sehr vielen Faktoren ab: welche Plattform Sie verwenden, wann Ihr Zielpublikum aktiv ist, in welchem Land Ihre Zielgruppe lebt und was Ihr Unternehmen verkauft. Selbst das Alter spielt eine große Rolle, sind junge Nutzer abends meist länger auf den Plattformen unterwegs als die ältere Generation.
Es gibt leider keine einfache Checkliste, mit der Sie einen Posting-Zeitplan erstellen können. Nur weil ein Unternehmen in Ihrer Branche an Wochenenden ein maximales Engagement erhält, heißt das nicht, dass dies auch für Sie und Ihr Unternehmen funktioniert. Selbst Studienergebnisse von Millionen von Social Media Posts und Hunderten Unternehmen können nicht verallgemeinert werden.
Um nun den richtigen Zeitpunkt für Ihre Unternehmenspostings zu finden, müssen Sie sich mit Ihren Daten beschäftigen. Finden Sie heraus, zu welcher Zeit Ihre Follower online sind. Analysieren Sie, wann Ihre Beiträge das maximale Engagement erhalten.
Wenn Sie bei null anfangen, erstellen Sie zunächst einen Kalender und bleiben Sie dabei. Passen Sie diesen dann kontinuierlich an Ihre Ergebnisse an. Experimentieren Sie auch mit Ihren Resultaten.
Wenn Sie damit überfordert sind, können Ihnen hier Programme weiterhelfen, die Ihnen die Zahlen als Reports und Statistiken zur Verfügung stellen. Allerdings müssen Sie dann immer noch alle Planungen und Veröffentlichungen selbst tätigen.
Die Software Intellli (LINK) ist hier eine Ausnahme; sie ermittelt mithilfe von Künstlicher Intelligenz den perfekten Zeitpunkt für den Zeitpunkt Ihrer Socialmediaposts, erstellt dann autonom die Posts dafür und postet diese intelligent anhand der Reaktionen der User.
Wenn Sie Intellli noch nicht kennen, klicken Sie hier
Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, unterschätzen Sie nicht die Macht des richtigen Timings.