Close
  • #12066 (kein Titel)
  • Blog
  • E-Book
  • Facebook E-Book
  • Intellli – Warum Intellli
  • Intellli Affiliates
  • Intellli Agentur
  • Intellli Beratung Danke
  • Intellli Content Creation Paket Upsell 2
  • Intellli Demo
  • Intellli Features
  • Intellli Impressum
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Preise
  • Intellli Start
  • Intellli Support
  • Intellli Über uns
  • Intellli Video Creation Paket Upsell 1
  • Intellli Webinar für Affiliates
  • Kontakt
  • Lexikon
    • Affiliate Marketing
    • Anzeigenmanager
    • Banner-Werbung
    • Bezahlte Reichweite
    • Bio (Social Media)
    • Boosting
    • Community
    • Content Marketing
    • Content und Content Recycling
    • Conversion
    • CTR (Klickrate)
    • Emoji
    • Evergreen Content
    • Folgen
    • Gefällt mir
    • Geotargeting
    • Gesponserte Accounts
    • Google Analytic
    • Hashtag
    • Interaktion
    • KI (Künstliche Intelligenz)
    • Marketing Kampagnen
    • Nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content) | UGC
    • Organische Reichweite
    • PPC
    • Push-Benachrichtigungen
    • Retweet
    • SEM
    • SEO
    • Share
    • SMA
    • Social Ads
    • Social Media Manager
    • Social Media Reichweite
    • Social Media ROI
    • Social Traffic?
    • Tag/Taggen
  • Linkedin E-Book
  • Partnerprogramm
  • Upsell Kontaktaufbau
intellli Social Media auf Autopilot
intellli - Social Media auf Automatik

So sieht eine erfolgreiche Social Media Strategie aus

Wenn Sie überfordert sind oder nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sind Sie definitiv nicht allein.

Denn die Sache ist die:

Social Media ist nicht mehr so einfach, wie es früher einmal war. Bei weitem nicht.

Von der Auswahl der richtigen Plattformen über SEO-Strategien bis zur Content-Schaffung ist Social Media heutzutage eine echte Herausforderung.

Wenn man heutzutage auf Social Media erfolgreich sein möchte, kann man es sich nicht mehr leisten, ohne Strategie und den passenden Programmen sein Glück zu versuchen.

Eine gute konzeptionierte Social Media Strategie ist entscheidend, damit Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben und das Beste aus Ihrer Social Media Präsenz herausholen.

Die Erstellung einer sozialen Medienstrategie kann eine echte Herausforderung sein.

Hier sind 6 einfache Schritte, wie Sie mithilfe von Intellli, der Allrounder-Software mit Künstlicher Intelligenz,  Ihren ultimativen Marketingplan für Social Media zu erstellen:

Schritt 1: Definieren Sie Ihre Ziele

Bevor Sie starten sollten Sie Zweck und Ziel Ihrer Social Media Präsenz definieren:

  • Wollen Sie mehr Traffic auf Ihre Webseite ziehen?
  • Wollen Sie sich mit Ihrer Zielgruppe verbinden?
  • Wollen Sie mehr verkaufen? 
  • Oder möchten Sie Neukunden gewinnen?

Ihre Ziele bestimmen Ihre Strategie.

Schritt 2: Kennen Sie Ihr Zielpublikum

Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht kennen, nicht ihre Sprache sprechen, nicht wissen, welche Herausforderungen, Hoffnungen und Bedürfnisse sie haben, werden Ihre Marketing-Bemühungen ins Leere laufen.

  • Identifizieren Sie die demografischen Daten Ihrer Kunden (Alter, Geschlecht, Wohnort, Einkommen…)
  • Was sind ihre Interessen und Werte?
  • Was sind ihre Herausforderungen? Mit welchen Problemen kämpfen sie?
  • Welche Inhalte konsumieren sie?

Schritt 3: Wählen Sie die richtigen sozialen Plattformen aus

Wenn Sie wissen, auf welchen Plattformen Ihr Kunde aktiv ist, sind Sie in der Lage ihn dort gezielt anzusprechen. Suchen Sie also nach jener Plattform, auf der sich Ihr Publikum am meisten aufhält, und verbinden Sie Ihre sozialen Seiten und Gruppen in Intellli.

Nutzen Sie hierzu die Reporte und Auswertungen des Programms.

Lesen Sie dazu unseren Blog Post “Auf welchen Social Media Plattformen sollte Ihr Unternehmen aktiv sein?”

Pro-Tipp: Auch wenn Sie mit Intellli auf allen Plattformen simultan posten, sollten Sie dennoch Ihren Fokus auf jene Plattformen legen, auf denen Ihre Zielgruppe aktiv ist. Jede Plattform wird unterschiedlich genutzt, Ihre Inhalte sollten daher für die richtigen Plattformen optimiert sein. Die Erstellung der Posts ist mithilfe der Templates von Intellli kinderleicht. Oder Sie überlassen es dem Programm. Mit der Künstlichen Intelligenz lernt die Software ständig dazu und kann so anhand der Aktivitäten Ihrer Kunden Ihr Zielpublikum genau erfassen und zielgenau Postings erstellen. Intellli veröffentlicht dann diese Posts selbstständig auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, MyBusiness, Xing und Twitter.

Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre Daten

Ein sehr wichtiger Teil einer erfolgreichen Social Media Strategie ist die konstante Überprüfung der Metriken. Was funktioniert? Was nicht? Wo kann man etwas verbessern und wie sollte man es anpassen?

Hierzu benötigen Sie folgende Daten:

  • Analysieren Sie Ihre derzeitige Performance. 
  • Welche Art von Inhalten performen am besten? Welche performen nicht gut?
  • Welche Inhalte sind beliebt bei den Kunden?
  • Wann ist Ihr Zielpublikum am aktivsten?

Intellli liefert Ihnen hierfür die nötigen Reporte und Statistiken in Echtzeit. Sie haben rund um die Uhr Zugang zu Analysen und Auswertungen Ihrer Zielgruppe und Webseitenbesucher. 

Achten Sie auch darauf, wie Intellli die Daten interpretiert und wie das Programm speziell auf das Engagement der Facebook-Werbeanzeigen reagiert. Hieraus können Sie selbst viel lernen und Ihre eigenen Posts denen anpassen.

Schritt 5: Bestimmen Sie Ihre Inhalte

Wählen Sie anhand der Daten aus Schritt 4 Ihre Inhalte aus.

  • Analysieren Sie die Performance der unterschiedlichen Posts
  • Testen Sie verschiedene Formate, Designs, Formulierungen, Überschriften und Ziele
  • Nutzen Sie Umfragen und Quizze, um direkt von Ihren  Kunden zu erfahren, was sie möchten
  • Konzentrieren Sie sich dann auf jene Inhalte, die Ihre Zielgruppe sehen möchte

Intellli wird Ihnen auch Ideen liefern, was gerade in ist und was trended. Durch die Künstliche Intelligenz des Programms lernt Intellli selbst auch dazu. So wird das Programm immer präzisere Posts erstellen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind.

Bereits erstellte eigene Ideen werden von der Software genutzt, um neue Ideen und Themen zu finden. Durch die Zuführung von relevanten Infos zu Themenbereichen, ist Intellli dann in der Lage, selbstständig Posts mit Beschreibung, Hashtags und Verlinkung auf externe Seiten zu generieren.

Intellli recycelt auch Ihre besten Beiträge, Artikel und Foto. Indem Sie Ihre Evergreen-Beiträge wiederverwenden, verlängern Sie deren Lebensdauer und holen alles aus ihnen heraus.

Schritt 6: Erstellen Sie Ihre Inhalte

Erstellen Sie nun Ihren Posting-Plan. Sie können selbst Inhalte planen oder Sie geben Intellli vor, welche Themen an welchen Tagen gepostet werden sollen. Wenn am Ende noch Lücken vorhanden sind, wird Intellli diese intelligent mit relevanten Beiträgen füllen.

Intellli bietet auch die Option an , Ihre bevorstehenden Beiträge in die Warteschlange zu stellen und sie erst  im Laufe von Stunden oder Tagen autonom zu veröffentlichen.

Schritt 7: Optimieren Sie 

Sie haben nun alle Daten und wissen, welche Posts bei Ihrer Zielgruppe das meiste Engagement erhalten. Nun können Sie gezielt daran arbeiten, Werbeanzeigen zu schalten.

Die Erstellung der Kampagnen können Sie Intellli überlassen. Das Programm steuert die Kampagnen auf Facebook, Instagram, Linkedin, Youtube, Twitter, MyBusiness, Pinterest automatisch über das Conversion-Ergebnis und passt dann das Budget an.

Die Werbeposting auf Facebook können Sie dann mit Intellli automatisieren.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben nun eine erfolgreiche Social Media Strategie erstellt.


Social MediaSocial Media Strategie

Ähnliche Beiträge


Social Media Zutat, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben
Die geheime Zutat, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben
Das kann Automatisierung
Das kann Automatisierung. Sie werden nie wieder darauf verzichten wollen
Hacks für mehr Engagement in Google My Business
Verwenden Sie diese Hacks für mehr Engagement in Google My Business
Wie kann man Facebook-Gruppe 10x besser machen
Das macht Ihre Facebook-Gruppe 10x besser
Vorheriger Beitrag
Leiden Sie unter “Social Media Schmerzen”
Leiden Sie unter “Social Media Schmerzen”?
Nächster Beitrag