Close
  • #12066 (kein Titel)
  • Blog
  • E-Book
  • Facebook E-Book
  • Intellli – Warum Intellli
  • Intellli Affiliates
  • Intellli Agentur
  • Intellli Beratung Danke
  • Intellli Content Creation Paket Upsell 2
  • Intellli Demo
  • Intellli Features
  • Intellli Impressum
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Onlinetraining
  • Intellli Preise
  • Intellli Start
  • Intellli Support
  • Intellli Über uns
  • Intellli Video Creation Paket Upsell 1
  • Intellli Webinar für Affiliates
  • Kontakt
  • Lexikon
    • Affiliate Marketing
    • Anzeigenmanager
    • Banner-Werbung
    • Bezahlte Reichweite
    • Bio (Social Media)
    • Boosting
    • Community
    • Content Marketing
    • Content und Content Recycling
    • Conversion
    • CTR (Klickrate)
    • Emoji
    • Evergreen Content
    • Folgen
    • Gefällt mir
    • Geotargeting
    • Gesponserte Accounts
    • Google Analytic
    • Hashtag
    • Interaktion
    • KI (Künstliche Intelligenz)
    • Marketing Kampagnen
    • Nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content) | UGC
    • Organische Reichweite
    • PPC
    • Push-Benachrichtigungen
    • Retweet
    • SEM
    • SEO
    • Share
    • SMA
    • Social Ads
    • Social Media Manager
    • Social Media Reichweite
    • Social Media ROI
    • Social Traffic?
    • Tag/Taggen
  • Linkedin E-Book
  • Partnerprogramm
  • Upsell Kontaktaufbau
intellli Social Media auf Autopilot
intellli - Social Media auf Automatik

Die Top Marketing-Weiterbildungen in Deutschland

Das Video „Stand still and you go backwards“ von YouTube Star Casey Neistat bringt es auf den Punkt: Um im Leben weiterzukommen reicht es nicht sich mit dem Status Quo zufrieden zu geben. Man muss ständig an sich arbeiten, um vorwärts zu kommen. Das gilt insbesondere für die eigene Karriere. Lebenslanges Lernen und Weiterbildungen sind die Grundvoraussetzungen, um erfolgreich zu sein, ganz gleich, ob Sie in einem großen Konzern arbeiten oder selbstständig als Einzelunternehmer agieren. Um Ihnen die Qual der Wahl bei den verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erleichtern, haben wir für Sie einen kurzen Guide und eine Übersicht über das aktuelle Weiterbildungsangebot im Bereich Marketing in Deutschland zusammengestellt.

Der Bedarf an Marketing-Fachkräften ist enorm

Managerin erfolgreich durch Marketingweiterbildung
Quelle: Rob / stock.adobe.com

In den letzten 10 Jahren sind die Weiterbildungsangebote für das Marketing, insbesondere für das digitales Marketing und Social Media Marketing wie Pilze aus dem Boden geschossen. Der Grund dafür liegt klar auf der Hand: Der Bedarf an solide ausgebildeten und technisch versierten Marketing-Fachleuten ist groß und wächst. Online-Marketing bzw. digitales Marketing sind nicht mehr die kleine Unterdisziplinen von gestern. Ganz im Gegenteil: Online-Marketing hat sich zu einer großen und eigenständigen Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre etabliert. Das birgt große Chancen für langjährige Marketing-Manager, sowie für Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten und in diesem dynamischen Berufsfeld kräftig mitmischen möchten.

Sich weiterzubilden war noch nie so einfach

Neue innovative E-Learning Konzepte ermöglichen es bildungshungrigen Marketing-Managern sich zeit und- ortsunabhängig berufsbegleitend weiterzubilden. Noch nie war es so einfach sich neben Vollzeit-Job eine Zusatzqualifikation anzueignen. Fernstudien und zertifizierte Zusatzausbildungen, die ausschließlich oder überwiegend online absolviert werden, sind mittlerweile die Norm und nicht mehr die Ausnahme. Die Zeiten, in denen Fernstudien mit Skepsis von Human Ressource Managern betrachtet wurden, sind endgültig vorbei. Das Angebot ist vielfältig. Aber nicht alle Programme sind gleich. Anhand welcher Kriterien entscheidet man, welches Programm das Richtige für das Fortschreiten der eigenen Karriere ist?

5 Kriterien

Marketing Weiterbildungen
Quelle: Andrey Popov / stock.adobe.com

Das Weiterbildungsangebot im Bereich Marketing in Deutschland ist vielfältig. Von eintägigen Workshops bis zu mehrjährigen MBA-Programmen ist alles dabei. Alle Angebote werben mit starkem Fokus auf Praxis und zeitlicher Flexibilität. Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen und vor allem die Angebote miteinander vergleichen zu können, helfen Ihnen folgende 5 Kriterien bestimmt weiter:

Kursinhalt

Ihr persönliches Karriereziel sollte die Kursinhalte Ihrer Weiterbildungen bestimmen. Fragen Sie sich, welche Kursinhalte bzw. welche konkreten Fähigkeiten müssen Sie sich aneignen, um den nächsten Karrieresprung bzw. Quereinstieg zu schaffen? Wenn Sie Quereinsteiger sind, benötigen Sie eine breitere Marketingausbildung. Wenn Sie hingegen bereits jahrelang in der Absatzwirtschaft gearbeitet haben, ist es ratsam sich zu spezialisieren.

Lehrkörper

Wer sind die Lehrenden? Handelt es sich um Universitätsprofessoren/innen oder Praktiker/innen? Schauen Sie sich die Lebensläufe der Lehrenden genau an. Sich Wissen aus Büchern anzueignen, zusammenzufassen und darüber zu referieren ist etwas ganz anderes, als wenn man jahrelang mit einer bestimmten Thematik in der Praxis zu tun gehabt hat. Social Media Marketing ist ein klassisches Beispiel dafür. Workshops zum Thema Social Media Marketing schießen wie Pilze aus dem Boden. Wenn man sich aber die Social Media Kanäle der Workshop-LeiterInnen genauer ansieht, hat man nicht unbedingt das Gefühl, dass diese viel von der Materie verstehen. Nehmen Sie sich deshalb ausreichend Zeit für die Recherche und nehmen Sie nur jene Weiterbildungen in Betracht, die von ausgewiesenen Expertinnen unterrichtet werden.

Rezensionen

Suchen Sie nach echten und ehrlichen Rezensionen im Internet. Eine effiziente Möglichkeit sich über ein Weiterbildungsangebot näher zu informieren, ist auf LinkedIn nach dem Namen der Institution, die die Weiterbildung anbietet zu suchen. Im Ergebnisfeld finden Sie im Regelfeld all jene Personen, die an dieser Institution das Weiterbildungsangebot in Anspruch genommen haben. Sie können dann drei bis vier Personen eine persönliche Nachricht schicken und nach deren ehrlichen Meinung fragen.

Akkreditierung

neue Chancen durch Weiterbildung
Quelle: peshkov / stock.adobe.com

Akkreditierungen von Weiterbildungsangeboten geben Ihnen die Sicherheit, dass Qualitätsstandards in der Lehre eingehalten werden. Zu den bekanntesten und etabliertesten Akkreditierenden für wirtschaftliche, rechts- und sozialwissenschaftliche Bildungsangebote gehört die FIBAA. Sie ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung. Das deutsche und kleinere Pendant ist die IHK Akkreditierung. Also, Institutionen, die in Abstimmung mit der Industrie- und Handelskammer IHK zertifizierte Urkunden an AbsolventInnen aushändigen dürfen.

Kosten

Die Kosten für Weiterbildungen spielen natürlich auch eine Rolle. Es sind aber nicht nur die monetären Kosten, sondern vor allem Ihre Zeitressourcen, die Sie neben Job und Familie in die Weiterbildung investieren müssen. Viele Programme können ausschließlich online absolviert werden – das heißt Sie sparen sich Zeit und Kosten für Anfahrt und Abfahrt. Andere Programme hingegen erfordern Präsenzzeiten. Die sind aber im Regelfall überschaubar – nicht mehr als zwei bis drei Wochenenden pro Semester.

Fazit: Zertifizierung vs. Qualifizierung

Im Unterschied zu Medizin und Recht ist Marketing ein Wissensgebiet, das nicht zwangsläufig einer offiziellen Zertifizierung durch Dritte bedarf, um Karriere machen zu können. Viel wichtiger als Bescheinigungen, sind Erfahrungen in Form von erfolgreich durchgeführten Projekten. Sie brauchen heute kein Budget mehr, um ein Marketing-Projekt zu starten. Errichten Sie eine eigene Facebook-Seite, einen eigenen Blog oder starten Sie einen neuen YouTube Channel. Je mehr Sie sich praktisch mit modernem Marketing beschäftigten, desto besser. Zeigen Sie Selbstinitiative. Springen Sie ins kalte Wasser. Noch nie war es so einfach mit Marketingtechniken zu experimentieren wie heute.

Die Top 9 Marketing-Weiterbildungen in Deutschland

Wir haben für Sie die TOP 9 Anbieter von Marketing-Weiterbildungen in ganz Deutschland herausgesucht. Von Workshop bis universitärem Master-Abschluss ist alles dabei.

Name Typ Kosten Zeit Zertifikat/Abschluss
Seminar 4000 € 5 Tage Certified Online Marketing Manager (FH
IWW Institut Fernstudium 3750 € 9 Monate Marketingbetriebswirt/in (IWW)
IHK – Studium 2605 € 10 Monate Online Marketing Manager/-in (IHK)
Deutsches Institut für Marketing Fehrnlergang 2340 € 12 Monate Marketingreferent/in (DIM)
IUBH Fernstudium 3108 € 12 Monate Master Marketingmanagement
Laudius Akademie für Fernstudien Fernstudium 1365 € 15 Monate Marketing Referent/-in
Fernakademie für Erwachsenenbildung IHK – Studium 2952 € 18 Monate Geprüfter Fachwirt für Marketing (IHK)
Hamburger Akademie für Fernstudien IHK – Studium 2952 € 18 Monate Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing (IHK)
berufsbegleitendes Studium 10600 € 24 Monate Master Sales & Marketing

Egal für welches Seminar oder Weiterbildungsangebot Sie sich schlussendlich entscheiden, wichtig ist, dass es zu Ihren Zielen und weiteren Karriereschritten passt, Ihr Wissen ergänzt und dass Sie sich genügend Zeit dafür einräumen. Weiterbildung nur nebenher zu machen, nur um sie gemacht zu haben, bringt Sie nicht weiter. Stellen Sie daher sicher, dass Sie genügend Zeit, mentalen Freiraum und die Energie dafür haben. Nur so holen Sie das Beste aus Ihrer Weiterbildung raus!

, Die Top Marketing-Weiterbildungen in DeutschlandDas Video „Stand still and you go backwards“ von YouTube Star Casey Neistat bringt es auf den Punkt: Um im Leben weiterzukommen reicht es nicht sich mit dem Status Quo zufrieden zu geben. Man muss ständig an sich arbeiten, um vorwärts zu kommen. Das gilt…, Read More, Marketing – 360kompakt


SEO – Der beste Weg Nischenkeywords zu finden
Nächster Beitrag