Wir Menschen sind visuell gesteuert. Bilder und visuelle Grafiken sind kritisch und haben eine immensen Einfluss auf uns. Dies gilt vor allem in einer Welt, die von Visuals lebt: Social Media.
Untersuchungen zeigen durchweg, dass speziell visuelle Social Media Posts öfters geteilt werden, mehr Aufmerksamkeit erhalten, mehr Klicks bekommen und länger in Erinnerung bleiben als Posts, die keine Visuals enthalten.
Dennoch können Visuals nicht die mediale Aufmerksamkeitsspanne der Menschen verlängern. Diese liegt laut einer Studie von Microsoft Kanada (2015) bei unglaublichen 8 Sekunden. Das ist 1 Sekunde weniger als bei einem Goldfisch.
Um also die nötige Aufmerksamkeit dennoch zu bekommen, müssen Ihre Social Media Posts die Menschen dazu bewegen, in ihrem kontinuierlichen Scrollen und Wischen über die Seiten innezuhalten. Sie müssen ihre Aufmerksamkeit innerhalb dieser wenigen Sekunden erregen.
Wie bringen SIe Ihre Zielgruppe dazu, Ihre Posts zu beachten?
Durch ein wohl durchdachtes und gezieltes visuelles Design, zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe.
Wie oft sehen Sie schlechte Posts mit veralteten Bildern, schlechter Typografie, inkonsistenten Branding, irrelevanten Inhalten und schlechter Bild- oder Videoqualität? Wahrscheinlich oft. Sehr oft. Zu oft.
Viele Unternehmer vernachlässigen leider das Design in ihrem Social-Media-Marketing. Sie vergessen, dass die Leute nur Dinge teilen wollen, die ihnen gefallen. Die Aufmerksamkeit erregen. Die anders sind. Die in Erinnerung bleiben. Die aktuell sind. Der Grund für diese Nachlässigkeit liegt dabei nahe: Sie wissen oft einfach nicht, wie sie gut designte Posts erstellen. Ihnen fehlt das Know-how und die technischen Mittel.
Daher nutzen viele Unternehmer Programme, die ihnen bei der Erstellung von Posts helfen können. Nutzer der Software Intellli haben es hier sehr einfach. (Wenn Sie Intellli noch nicht kennen, klicken Sie hier) Sie können aus vielen professionell gestalteten Design-Vorlagen und Templates auswählen, diese bearbeiten oder Sie überlassen die gesamte Posts-Erstellung dem Programm.
Wer diesen Vorteil nicht hat, für den haben wir folgende Design Tipps.
Tipp 1: Bestimmen Sie das Ziel
Das Ziel oder der Zweck Ihrer Social Media Posts bestimmt die Richtung für Ihren gesamten kreativen Prozess und dient als kontinuierlicher Leitfaden für alle folgenden Posts. Erstellen Sie daher Posts, die speziell auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind und deren Interesse wecken.
Intelli Nutzer suchen dafür aus den Templates des Programms ihre Favoriten heraus und verwenden diese dann für alle zukünftigen Posts. Durch die Konsistenz in ihrem Design erreichen Sie einen Wiedererkennungswert bei Ihren Followern.
Tipp Nr. 2 Passen Sie die Größen an
Wenn Sie die genaue Größe jeder einzelnen Plattform in Ihren Posts nicht berücksichtigen, werden Sie schlechte Ergebnisse erzielen. Facebook, Instagram, Pinterest, LinkedIn, Twitter und Co fordern alle unterschiedliche Bildgrößen. Legen Sie zuerst fest, auf welchen Plattformen Sie Ihre Designs freigeben möchten. Bevor Sie dann mit dem Design beginnen, sollten Sie die spezifischen Größenvorgaben jeder Plattform identifizieren.
Intelli Nutzer müssen sich dabei keine Gedanken machen, sie lassen alle Anpassungen vom Programm durchführen. Ein Klick und alles ist erledigt.
Tipp 3: Bilder sagen mehr als Worte
Die meisten Menschen scrollen leicht abgelenkt und jeweils nur für einige Minuten durch soziale Medien. Verwenden Sie aussagekräftige Grafiken und Fotografien, um Aufmerksamkeit zu erregen und Ihre Geschichte so schnell wie möglich zu erzählen. Achten Sie bei Bildern aus dem Internet aber auf die Nutzerlizenzen.
Intelli Nutzer wählen Ihre Fotos und Grafiken aus der Programm-eigenen Bibliothek mit Premium-Fotos aus. Angenehm, dass Sie sich dabei auch keine Gedanken zu den Nutzerlizenzen machen müssen.
Tipp 4 : Wissen, was wirkt
Der einzige Weg, um herauszufinden, was Ihr Publikum tatsächlich dazu bringt, mit dem Scrollen innezuhalten, besteht darin, verschiedene Ihrer Grafikdesigns zu testen, um zu sehen, was tatsächlich funktioniert. Was hat den größten Einfluss auf Ihr Zielpublikum? Und wie möchten Sie von Ihrer Zielgruppe wahrgenommen werden? Welche Grafiken haben bisher das meiste Engagement erhalten? Testen Sie neue Design-Techniken, um herauszufinden, was Ihr Publikum zum Klicken bewegt, bevor Sie Ihr nächstes Design erstellen.
Intellli User nutzen dafür die Daten aus dem Programm und legen dann einmalig ihre Richtlinien fest. Alles Weitere überlassen sie anschließend dem Programm, das für sie die Postings erstellt.
Tipp 5: Konzentrieren Sie sich auf das, was wichtig ist.
Wussten Sie, dass das menschliche Auge nur 50 Millisekunden benötigt, um sich eine Meinung zu einem Bild zu bilden? Mit nur 0,05 Sekunden, um Ihre Botschaft zu vermitteln, muss sich Ihr Grafikdesign für soziale Medien auf das konzentrieren, was wichtig ist (und nur auf das, was wichtig ist!). Betonen Sie Ihre Botschaft, indem Sie sich auf die wichtigsten Dinge konzentrieren. Halten Sie es einfach, damit Ihre Botschaft sofort verstanden wird. Wenn Sie zu viele Elemente verwenden, verwirren Sie die Nutzer.
Intelli Nutzer setzen hier auf die Vorgaben und Ideen, die ihnen das im Programm vorschlägt . Sie beginnen bei Null oder verwenden direkt eines der gebrauchsfertigen Designs. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern sind sich am Ende auch sicher, dass Ihr Design nur das Wichtigste einbezieht.
Tipp 6: Holen Sie sich Inspirationen
Der beste Weg, um grafische Inspiration zu finden, ist das Durchsuchen der aktuellen Designtrends auf der Social Media Plattform, die Sie verwenden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, aktuelle Trends und Events zu verfolgen und diese dann in Ihrem Design umzusetzen.
Intellli Nutzer hält das Programm auf dem Laufenden. Es liefert ihnen immer wieder neue Ideen und kreative Vorschläge für den nächsten Post. Oder sie kümmern sich überhaupt nicht darum und überlassen Intellli die Erstellung der gesamten Posts.
Nun, wie sieht es mit Ihren Social Media Posts aus?
Denken Sie immer daran, Sie können es sich nicht leisten, ein schlechtes Design in Ihren Unternehmens-Posts zu haben.